
Wir sprechen hier von alkoholhaltigen Bieren, nicht von solchen, die 0 Alkohol enthalten. Um die mit diesem Getränk verbundenen Schäden zu vermeiden, ist es wichtig, mäßig zu trinken. Um diese Frage zu beantworten, wollen wir zunächst klären, was ein Bier enthält!
Welche zusammensetzung hat dieses getränk?
Bier enthält in der Regel Alkohol. So enthalten die gängigsten Getränke im Durchschnitt 4,5 bis 5 % Alkohol, während andere 7 bis 10 % Alkoholgehalt erreichen können, insbesondere Tripel oder Abteibier. Wer Alkohol trinkt, hat auch Kalorien. So kann der Konsum von Bier zu Übergewicht führen, dem berühmten Bierbauch.
Allerdings wäre es nicht fair, diesem Getränk alle Schuld zu geben. Dieses besitzt nämlich mehrere B-Vitamine, Mineralien und Antioxidantien.
Nutzen und risiken von bier
Diese verschiedenen Elemente sind also für den Organismus interessant. Einige wissenschaftliche Studien erwähnen sogar die Vorteile für das Herz, die Vorbeugung von Diabetes oder die Verringerung des Schlaganfallrisikos.
Ein übermäßiger Konsum (2 Bier pro Tag, die ganze Woche über) kann jedoch zu bestimmten Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Zirrhose führen.
Wir haben also die gestellte Frage beantwortet! Ist Bier schlecht für die Gesundheit? Es kann im Rahmen eines zu häufigen und maßlosen Konsums schädlich sein.
Lesen Sie andere Artikel: Wie kann man durch Biertrinken abnehmen ? Welches Bier macht am meisten dick ? Ist Bier gefährlich für die Gesundheit ?