
Sie haben wahrscheinlich schon vom Oktoberfest gehört, dem Bierfest, das jedes Jahr im September in München stattfindet. Wussten Sie, dass es eine Biersorte gibt, die nach diesem berühmten Fest benannt ist? HOPT erzählt Ihnen alles über diesen besonderen Bierstil!
Was ist ein Festbier / Oktoberfestbier?
Oktoberfestbier oder Festbier ist ein deutscher Bierstil mit niedriger Gärung, der wegen seiner blonden Farbe, aber auch wegen der Tatsache, dass er bei einer relativ niedrigeren Temperatur gegärt wird, dem Lagerbier sehr ähnlich ist. Es kann als ein relativ weiches und klares deutsches Lagerbier bezeichnet werden.
Geschmacklich finden Sie mäßig malzige Biere mit leichten Noten von Toast, Brotteig und Zucker. Obwohl der Hopfen und die grasigen Aromen in diesem Bierstil nicht sehr präsent sind, ist die Bitterkeit perfekt mit dem Malz abgestimmt.
Dieser Bierstil wird meist mit Pilsner Malz gebraut, kann aber auch mit anderen Malzsorten wie Wiener Malz oder Münchner Malz ergänzt werden, um den Malzgeschmack des Bieres zu bereichern. Was die Gärung betrifft, so werden Festbiere auf die gleiche Weise wie Lagerbiere vergoren, d. h. mit Untergärung.
Woher kommt dieser Stil?
Obwohl immer gesagt wurde, dass das Festbier einem Lagerbier ähnelt, hat es seinen Ursprung im Märzenbier-Stil.
Der ursprüngliche Bierstil des Oktoberfestes war nämlich Märzen. Jahrzehntelang wurden auf dem Oktoberfest Märzen oder Märzenbiere ausgeschenkt, bis Gabriel Sedlmayr, Braumeister von Franziskaner, 1872 bemerkte, dass sich die Bierlandschaft veränderte. Helle Lagerbiere waren in Europa zum neuen Brauereitrend geworden. So begann er, ein bernsteinfarbenes helles Bier zu brauen, das so erfolgreich war, dass es von vielen Brauereien kopiert und zum neuen Standard für Märzen wurde.
Ein Jahrhundert später, Mitte der 1970er Jahre, entschied die Paulaner Brauerei, dass der Märzenstil nicht das ideale Bier für das Oktoberfest sei. Sie fanden diese Art von Bier zu voll und nicht leicht genug. Die Paulaner Brauerei experimentierte daher mit mehreren Biersorten, um ein Bier zu erhalten, das einigermaßen malzig, leicht und weniger schwer war als das Märzen, das sich leichter in großen Mengen trinken ließ und das man während der Feierlichkeiten ununterbrochen genießen konnte. So ist das Festbier / Oktoberfestbier entstanden!
Seit 1990 sind die meisten der auf dem Münchner Oktoberfest ausgeschenkten Biere Festbiere / Oktoberfestbiere.
Welche Speisen passen am besten zu Festbier / Oktoberfestbier?
Natürlich passt Festbier ebenso wie Märzen perfekt zu Oktoberfestgerichten wie Weißwurst, Brezeln oder bayerischem Schweinebraten. Es passt aber auch sehr gut zu gegrillten oder gebratenen Fleischgerichten wie gegrilltem Hähnchen oder gegrilltem Fleisch.
Zu Desserts und Käse passt Festbier am besten zu relativ milden Käsesorten wie Emmentaler oder Gouda oder zu süßen Desserts mit leichtem Nussgeschmack wie Walnusskuchen oder Brioche.
Entdecken Sie weitere Artikel auf unserem Blog : Welches Bier passt zur Weißwurst ? und Wie funktioniert die PerfectDraft-App ?